Dein interner Dialog: Das Chamäleon Deines Wohlbefindens
- Florian Stotz
- 25. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Hin zur Stille im Kopf durch die Veränderung Deines internen Dialogs mit NLP.
An einem gemütlichen Abend machte ich es mir gemütlich auf der Couch in meinem Wohnzimmer. Ich spüre die warme Decke, die mich umhüllt und sinke in die weiche Couch ein. Plötzlich denke ich in einem wütenden Ton: „Ach verdammt, Du hast schon wieder vergessen die Wäsche aus dem Keller zu holen!“. Ich entschied mich die Wäsche am nächsten Morgen hochzuholen und den Gedanken genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn Du Dich an den ersten Artikel zu den Submodalitäten erinnerst, hat bereits Richard Bandler festgestellt, dass weniger der Inhalt, als die Struktur eine Rolle spielt. Neugierig veränderte ich den Ton meines Gedankens und stellte fest, dass sich dies auch positiv auf meine Stimmung auswirkte. Heute geht es um einen wichtigen Bestandteil aus dem Modell des NLP: Dem internen Dialog und einer Möglichkeit wie Du ihn verändern kannst.
Mission interner Dialog: Eine oft verdeckte Sondereinheit
Hast Du Dich schon einmal dabei ertappt, wie Du mir Dir selbst sprichst? Vielen Menschen ist wenig bewusst, wie sie im Kopf mit sich selbst reden. Oftmals sind bestimmte Gedanken dabei wie ein ständiger Begleiter im Kopf: „Das schaffst Du nie!“, „Warum kannst Du nicht einfach besser sein!“, „Ich bin nicht gut genug“. Diese Gedanken werden im Modell des NLP als internen Dialog bezeichnet. Der interne Dialog ist eine der mächtigsten, aber auch oft unterschätzten Kräfte in unserem Leben. Er beeinflusst, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und welchen Platz wir uns in der Welt zugestehen. Der interne Dialog ist wie eine Sondereinheit auf einer verdeckten Mission. Stehen passenden Werkzeuge zur Verfügung ist es wahrscheinlicher, dass die verdeckte Mission erfolgreich gelingt. Heute erhältst Du eine Möglichkeit, Deinen internen Dialog so zu verändern, dass Du den ersten Schritt in die Meisterschaft Deiner Gedanken setzt.
Was ist der interne Dialog?
Der interne Dialog ist ein fortlaufendes Gespräch, das wir mit uns selbst führen. Diese Stimme kann aufbauend und freundlich sein, aber auch kritisch und einschränkend. Vor allem prägend für den internen Dialog sind dabei sogenannte Introjekte: unbewusst übernommene Stimmen aus unserer Vergangenheit.
Wenn wir als Kinder aufwachsen, erhalten wir oft unzählige Zuschreibungen und Bewertungen von Eltern, Lehrern oder anderen wichtigen Bezugspersonen: „Sei nicht so neugierig!“, „Das wird sowieso nichts!“, „Du bist einfach zu faul!“, „Pass bloß auf sonst passiert etwas schlimmes!“. Selbst wenn diese Stimmen im Außen längst verstummt sind, tauchen sie im Inneren oft weiter auf. Dieses Phänomen nennt man Internalisierung, das bedeutet, dass eine ehemals äußere Instanz „nach innen übernommen“ wurde und dort weiter wirkt.
Dies ist eine mögliche Erklärung für die Entstehung einer kritischen Stimme im Kopf. Diese kritische Stimme, von manchen als innerer Kritiker bezeichnet, kann wie unsere eigene klingen oder wie die Stimme einer anderen Person aus unserer Vergangenheit. Die Folgen sind oft Gefühle wie Unsicherheit, Scham oder sich klein zu fühlen.
Wie beeinflusst der interne Dialog Deine Stimmung?
Jeder Politiker weiß, wie machtvoll Worte sind. Jede innere Stimme erzeugt nicht nur weitere Gedanken, sondern auch Körperreaktionen: Minderwertigkeitsgefühle, Resignation oder Wut auf der einen Seiten, und auf der anderen Seite Motivation, Vertrauen und Zuversicht. Das Entscheidende hierbei ist: Du kannst diese Stimmen verändern. Wie Du die Stimme hörst und wo Du sie innerlich wahrnimmst, hat einen großen Einfluss auf die emotionale Wirkung.
Mach Deinen internen Dialog wahrnehmbarer
Mit den folgenden Fragen zur Selbstreflexion kannst Du Deinen internen Dialog genauer unter die Lupe nehmen:
Welche typischen Sätze sagt meine innere Stimme?
Klingt sie wie meine eigene Stimme, oder wie die von jemand anderem?
Wo höre ich diese Stimme innerlich?
Welche Körperhaltung habe ich bei dieser inneren Stimme?
Welche neue Stimme und welcher neue Satz wäre für mich stärkend?
Ein NLP-Format zum Auflösen von Fremdstimmen
Im NLP gibt es ein Format zum Auflösen von Fremdstimmen, also Stimmen die aus der Vergangenheit von anderen Menschen übernommen worden sind:
Erinnere Dich an eine Situation in Deinem Leben, in der Du Dich durch eine Stimme eingeschränkt gefühlt hast
Wo hörst Du die Stimme? Innerhalb Deines Kopfes oder außerhalb? Benutzt diese Stimme das Personalpronomen „Du“ oder „Ich“?
Bewege als nächstes diese innere Stimme an den Ort Deines Kehlkopfes. Wiederhole den Satz der Stimme mit dem Personalpronomen „Ich“
Wir wirkt die Stimme jetzt auf Dich? Glaubst Du den Inhalt des Satzes weiterhin?
Zuletzt denkst Du Dir einen neuen, angemesseneren Satz aus, der für Dich in dieser Situation gelten soll. Achte nebst dem Inhalt auch auf die Struktur des Satzes, also wie Du diesen Satz zu Dir selbst sprichst
Wenn es sich um eine Fremdstimme gehandelt hat, ist die Wirkung der Fremdstimme nach diesem kleinen NLP-Format meist aufgehoben. Wie wäre es, wenn Du ab sofort mit Deinem internen Dialog spielerisch umgehst und ausprobierst was passiert, wenn Du auf unterschiedliche Art und Weise zu Dir selbst sprichst?
Warum lohnt sich die Arbeit an Deinem internen Dialog?
Der interne Dialog ist wie ein Chamäleon in Deinem Leben. Mal ist er offensichtlich da, mal existiert er unbewusst im Hintergrund. Wenn Dich Dein interner Dialog beständig kritisiert, wirst Du Dich auch klein fühlen. Wenn er Dich unterstützt, öffnest Du Dich für Mut, Selbstvertrauen und neue Erfahrungen. Die bewusste Arbeit mit Deinem internen Dialog ist daher kein Luxus, sondern ein Weg mehr Freiheit in Deinem Leben zu gewinnen und Dir selbst ein verlässlicher Verbündeter zu sein.
Mit dieser Möglichkeit musst Du nicht länger ein Leidender alter Stimmen sein. Du kannst ihre Lautstärke, ihren Ort und ihre Botschaft verändern. Dein Leben kann sich leicht verändern, wenn Du Deinem internen Dialog eine neue Richtung gibst. Beginne am besten gleich damit. Lausche in Dich hinein. Spiele mit dem internen Dialog und entdecke, wie viel leichter Dein Leben sein kann, wenn Du Dir selbst endlich wohlgesinnt bist.
Danke für Deine Zeit und bis bald,
Dein Florian 🌈
Kommentare